SQL kann nicht nur für Datenbank Abfragen super flexible sein, sondern auch um eigene SQL-Scripte zu genieren. Undzwar brauchte ich diverse UPDATE Statements von einer Tabelle und wollte nicht alles selber schreiben. Eine Lösung über SQL spart dabei einiges an Zeit. Script ist soweit für eine Oracel DB lauffähig SELECT 'UPDATE UIPP.KONFIGURATION set KONF_WERT =''' || KONF_WERT ||''' WHERE KONF_SCHLUESSEL ='''||KONF_SCHLUESSEL||''''...
Interessantes Setup für die kombination aus Spring, Junit und Mockito: https://stackoverflow.com/q/13525106...
Es stellt sich grade herraus, dass es besser ist für jeden Teil im Prozess einen eigenen Backend-Service zu erstellen: 1. Prozess start (Antragstellen, Entwurfspeichern) -> MessageStarts 2. Auftragbearbeiten (Antragstellen, Entwurfspeichern, Löschen) -> BoundaryMessages / complete Task 3. Antragstellen (Antragstellen, Antragbearbeiten, Antraglöschen) -> BoundaryMessages / complete Task Dadurch sind die einzelnen Usertasks durch jewei...
SuperCSV ist eine einfache und saubere Library um CSV-Dateien zu parsen. Einziger Nachteil ist, dass es derzeit (Stand 15.03.2017) nur hart codierte Fehlermessages rausgibt. Eine i18n (Link2) gibt es bereits allerdings noch nicht im master branch gemerged. SuperCSV: https://github.com/super-csv/super-csv MergeStatus: https://github.com/super-csv/super-csv/pull/95...
Hibernate hat einen Modulblock um automatisiert Daten zu protokollieren. Dieses Modul nenn sich Entity-Versionierung (kurz EnVers). Dazu gibt es einen interessanten Artikel auf:...
Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!...